top of page

Eltern bereiten für Kiosk
regelmäßig Leckereien vor

Wer? Was? Warum? Anni und Emily von der Schülerzeitung
haben die langjährige Schulpflegschaftsvorsitzende Ute Wagner befragt

Wer hatte die Idee für den Kiosk?
"Die Eltern. Sie wollten den Kindern eine Freude machen
und sie einmal im Monat mit gesunden und leckeren
Sachen verwöhnen."


Seit wann gibt es den Kiosk?
"Im Jahr 2015 haben wir den Kiosk gegründet.
2025 feiern wir zehnjähriges Jubiläum."


Wer arbeitet für den Kiosk?
"Sechs „feste“ Eltern machen das ehrenamtlich. Das heißt, sie bekommen kein Geld dafür. Wir freuen uns immer über neue Helfer."


Wie lange dauert die Vorbereitung für einen Kiosk?
"Von der Planung über Einkauf bis Verkauf insgesamt zwölf Stunden."


Was essen die Kinder am liebsten?
"Die Kinder mögen gerne Geflügelwürstchen, Laugenstangen, Käsebrötchen, Schokobrötchen und Waffeln."


Was passiert mit dem Geld, das eingenommen wird?
"Wir bezahlen alles, was wir für den Kiosk brauchen. Das Geld, was übrig bleibt, bekommt der Förderverein. Dieser kauft dann Spielzeuge oder andere Sachen für die Schüler."

​

​

WIR DANKEN DEN ENGAGIERTEN ELTERN GANZ HERZLICH FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG!

​

Die Kinder freuen sich sehr, dass es den Kiosk gibt.

​

IMG_1379~photo.jpg
bottom of page